23. Januar 2025
Das unabhängige Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat gestern seine Informationsangebote zu Epilepsien um zwei neue Beiträge zu SUDEP (Sudden Death in Epilepsy) erweitert. Diese Initiative ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer umfassenden Aufklärungspolitik im Gesundheitssektor.
Warum ist das wichtig?
Das IQWiG verfolgt den Auftrag, allen Bürger:innen den Zugang zu unabhängiger und kostenloser Information zu ermöglichen. Mit der Veröffentlichung dieser neuen Beiträge am 22. Januar setzt das Institut ein Zeichen für eine transparente Informationspolitik für Patient:innen. Jeder Patient und jede Patientin kann nun unabhängig von anderen Gesundheitsdienstleistern auf diese Informationen zugreifen und sich über SUDEP-Prävention informieren. Die neuen Inhalte bieten umfassende Informationen zum SUDEP-Risiko, mit einem Schwerpunkt auf Handlungsoptionen zur Risikominimierung und Notfallmaßnahmen. Ergänzend werden Hinweise zu Beratungsangeboten und weiterführender Literatur gegeben.
Was macht das IQWiG?
Das IQWiG gibt es seit 2004. Es ist ein unabhängiges wissenschaftliches Institut, das aus der gesetzlichen Krankenversicherung finanziert wird. Zu den gesetzlich festgelegten Aufgaben des Instituts gehört es, Behandlungen und Untersuchungen zu bewerten. Mit der Plattform gesundheitsinformation.de bietet das IQWiG Bürgerinnen und Bürgern unabhängige, kostenlose und werbefreie Antworten auf häufige Gesundheitsfragen.
Hier geht es zum Informationsportal: SUDEP: Plötzlicher Tod bei Epilepsie | Gesundheitsinformation.de